Die Bundeswerkstatt ist ein Konzept, das es „… Menschen (ermöglich), sich als aktive Gestalter ihrer Zukunft zu verstehen, ihre Potentiale zu erkennen und sich dementsprechend zu beteiligen.“ Ziel ist es Lösungen für die gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen zu entwickeln. Dafür soll mit der Bundeswerkstatt eine Instanz geschaffen werden, die „umfassende und spartenübergreifende Zusammenarbeit organisiert, „Innovation fördert“ und „uns hilft, aktive Gestalter der Zukunft zu werden“.
Praktisch soll die Bundeswerkstatt dabei die methodischen Werkzeuge zur Verfügung stellen, um Gestaltungsprozesse zu verschiedenen Fragestellungen zu initiieren.
Dabei reicht das Spektrum von der Workshop-Moderation über die Bereitstellung von Räumlichkeiten bis zum Einsatz von virtuellen Kanälen zur Kommunikation. Das Projekt wird vom Institut für Partizipatives Gestalten gegründet und befindet sich zur Zeit in der „Eruierungsphase“. Ein spannendes Projekt, an dem wir vielleicht in Zukunft auch partizpieren können?
grossartige möglichkeiten haben sich mir erschlossen um in köln
mit einem riesigen gelände aktiv zu werden wo alle alternativen unter einem dach stattfinden sollen..
mitmacher sind gewünscht..
ebenso für ein Transitiontowndorf was sich 50 km ausserhalb köln befindet
lg
heidi