Neues

Mäuschen-Safari lädt ein: Am 24.10.2012 im Wett-Büro

Liebe Menschen da draußen,

bei der Mäuschen-Safari geht es uns darum, sich etwas anzusehen oder etwas zu machen, was man sonst nicht anschaut oder macht. Kurz: Andere Lebenswelten oder Sozialräume kennen lernen. Wir laden euch mit diesem Beitrag zur ersten konkreten Mäuschen-Safari ein.

Unser Ziel dürfte jede_r von euch schonmal gesehen haben. Kennt ihr diese Läden in denen Menschen (genauer: Männer) sitzen, einen oder mehrere Zettel in der Hand haben und auf Bildschirme starren?

Wie wir letztens zufällig beobachten konnten hat (zumindest an dem Abend) keiner dieser Herren ein Getränk in der Hand, dafür aber alle eine Zigarette. Man sitzt dann da zusammen und schaut sich vier Fußballspiele auf vier Bildschirmen gleichzeitig an und scheint emotional stark eingebunden bei der Sache. Wir reden von einem sogenannten Sportcafé, nicht von einem Wettladen an dem auch Pferderennen oder sowas laufen, sondern einfach nur Fußball, klein und fein… Und in genau so einen wollen wir mit euch passend zu einem Spiel der Champions Lague gehen.

 Mittwoch, 24.10.2012 ab 20:30 Uhr / Spielbeginn 20:45 Uhr

Auguststr. 12 in Köln Nippes; Sportcafé Bet 3000

Wenn ihr Lust habt einen Abend dabei zu sein, wie wir versuchen wollen zu verstehen, was den Reiz dieser Umgebung ausmacht, dann kommt dazu. Wir freuen uns auf eine gemeinsame Mäuschen-Safari mit euch. Eine Anmeldung oder ähnliches ist nicht nötig.

Und wenn du nicht recht weißt, was die Mäuschen-Safari ist, dann klick hier.

2 Kommentare

Thorsten

Liebe Leute,

es war wirklich super in dem Laden. Wir wurden sehr freundlich aufgenommen, haben alles erklärt bekommen, haben auch Wetten aufgegeben und Hannes hat sogar 9€ gewonnen. Insgesamt also ein Gedicht von Mäuschen-Safari. Genau so hatten wir uns das vorgestellt. Erleben, wie andere leben und was andere machen. Wunderbar und sehr interessant.

Antworten
Hannes

Ja, 3,20 € Reingewinn. Es war wunderbar, nicht nur wegen des Geldes. Wir haben uns auf die Leute eingelassen und haben viel gelernt. Schon sind wir wieder ein Stück toleranter.

Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.