Das Ganze stammt schon von Oktober 2010, aber diese schöne Statistik zur weltweisen Internetnutzung darf in diesem Blog nicht fehlen. Nicht nur, dass es total Spaß macht, einzelne Länder miteinander zu vergleichen um eine Idee von unterschiedlichen Sitten zu bekommen, die Online Anwendung ist graphisch und interaktiv toll aufbereitet, so dass man immer wieder hierhin zurückkehrt. Zusammenfassungen und Background-Info sind als PDF-Download erhältlich. Hier gehts zu Digitallife.
Neues
Einträge von: Inga
05.12.2010 – sehr geil: der Leerstands-Adventskalender
Das Gängeviertel macht auch einen Adventskalender: den Leerstands-Adventskalender (siehe Spiegel-Artikel): Quer durch Hamburg erhalten leer stehende Gebäude offensichtlich eine große rote Zahl (entsprechend dem Dezember-Tag), um so auf aktuell leer stehende Gebäude hinzuweisen. Ich hab leider noch keines gesehen, werde aber die Augen offen halten. Auf leerstandsmelder.de können alle leer stehende Häuser melden. Ich suche gerade schon nach welche mit Garten! – wenn schon nicht drin wohnen, dann vielleicht wenigstens die Grünflächen nutzen oder??
05.12.2010 – Auf nexthamburg.de diskutiert man über Hamburgs Stadtentwicklung
Auf der Suche nach mehr Informationen über die Informations-Veranstaltunsreihe „Stadt im Dialog“ stieß ich auf nexthamburg.de. Diese Seite ist nach eigenen Angaben „(…) Hamburgs unabhängiger, bürgerbasierter Think Tank zur Zukunft der Stadt. Das Ziel von Nexthamburg ist es, die Kreativität und das Engagement einer möglichst großen Zahl von Bürgern für die Stadtentwicklung zu aktivieren.“ Und tatsächlich findet man auf der Seite Diskussionen über größere Projekte, wie z.B. den Bau der Stadtbahn, ein Positionspapier zur Zukunft der Hamburger Innenstadt aber auch kleine pragmatische Ideen, die das Leben in Hamburger angenehmer machen könnten. Jeder kann solche Ideen einreichen, alle Ideen können unterstützt und kommentiert werden. In einer Karte werden alle Ideen gesammelt. Dazu ist die Seite modern und einladend, nur leider auch etwas unübersichtlich und mit etwas unklarer Menüstruktur – trotzdem bisher für mich das beste Beispiel für ein Online-Diskussionsforum in diesem Kontext. Bin gespannt, wie es hier weitergeht.