Was als Mäuschen-Safari gilt, ist abhängig vom eigenen Standpunkt. Das Projekt versucht deshalb über ein vielfältiges Angebot verschiedenste Zielgruppen anzusprechen.
Andere Lebenswelten kennenlernen
Die Mäuschen-Safari lädt Menschen ein, an alltagskulturellen Praktiken teilzunehmen, an denen sie sonst nicht partizipieren und mit denen sie auch nicht in Berührung kommen.
Exemplarisch: Der Sonntagsstammtisch des Skatclubs, das Wettstudio um die Ecke, das Massenzelten vor der Konzerthalle bei Teenie-Star Justin Bieber oder die Sonntagspredigt im Kölner Dom.
Über den eigenen Tellerrand schauen
Das Ziel von wielebenwir ist es, zu verstehen was Menschen interessiert und antreibt. Die eigene Sicht auf den Alltag in der unmittelbaren Umgebung soll überprüft werden. Der Gefahr eines vorschnellen (Ab-)Wertens des Erlebten begegnen wir durch die aktive Teilnahme an Veranstaltungen. Im Anschluss an die einzelnen Safaris findet immer eine Reflexion statt, in der Eindrücke besprochen und Perspektiven ergänzt werden.
Grundsätzlich will die Mäuschen-Safari eher mitmachen statt beobachten, verstehen statt überzeugen und zuhören statt stören.
Teilnahme
Die Veranstaltungen sind für alle Interessierten offen, die Einladung erfolgt bisher über diese Website und den E-Mailverteiler des Vereins. Bei Interesse oder Fragen zur Mäuschen-Safari kannst du uns gerne eine E-Mail schreiben.