Gestern war ich bei einem Vortrag von Niko Paech (Uni Oldenburg; Beirat von Attac) zu seiner spannende Idee der Postwachstumsökonimik als mögliche Rettung aus dem ganzen Schlamassel. Ich trau mich jetzt mal und versuche das Konzept, oder zumindest den Teil den ich gehört habe, hier kurz wieder zu geben:
Das Konzept propagiert im Grunde einen bewussteren, dreiteiligen Konsum:
- Selber machen
- Lokal konsumieren mit Regionalwährungen
- Global konsumieren wo es nicht anders geht
Konkret heißt das: Paech sieht uns in Zukunft nur noch 20h pro Woche arbeiten. In der restlichen Zeit sollen wir ganz unspezialisiert und ineffizient unser Brot selbst backen mit dem Nachbarn voll sozial den Zeitplan für unsere gemeinsam genutzte Bohrmaschine ausdiskutieren. Die Folge wäre dann eine Halbierung der Wirtschaft, ganz einfach und gut so. Mehr lesen…